top of page

Bachkantaten

Bach

mein Blutstrom

zum Himmel

Rose Ausländer

Beim Wort "Bachkantaten" denkt man zuerst an schöne und tröstliche Musik. Der Text wird oft ignoriert oder "überhört". Dabei gehören gerade bei Bach beide Elemente untrennbar zusammen.  Doch viele Texte sträuben sich gegen das Verstehen: die Wortwahl ist fremd, die Theologie veraltet. Gängige Einführungswerke legen ihre Schwer-punkte fast ausschließlich auf musikalische Erklärungen und zeigen oft eine erstaunliche Ignoranz gegenüber dem Wort. Genau hier setzen meine Einführungen an. Ohne die Musik zu vernachlässigen, wird das Augenmerk auf den Umgang der Librettisten mit dem jeweiligen Bibeltext sowie der musikalischen Umsetzung durch Bach gelegt. Vor allem aber wird das theologische Verständnis des 17. Jahrhunderts von der heutigen Perspektive her befragt und damit ein museales Verständnis verlassen zugunsten eines existenziellen Blickwinkels, der eine zeitgemäße spirituelle Begegnung mit dem Kantatenwerk Bachs ermöglicht.

​

Doch bevor Sie nun weiterblättern:

ACHTUNG! Bachkantaten können süchtig machen! Sagen Sie dann nicht, Sie seien nicht gewarnt worden!

© 2025 Dieter Sperl

bottom of page